In der kalten Jahreszeit häufen sich Erkältungen und Grippewellen. Viele fragen sich: Wie kann man einer Erkältung vorbeugen? Und wie lässt sich das Immunsystem so stärken, dass Infekte gar nicht erst Fuß fassen? Wir von der Praxis für Osteopathie Seestraße in Herrsching am Ammersee begleiten Sie dabei – sanft, ganzheitlich und mit wirksamen Methoden wie der Infusionstherapie.
WARUM VORBEUGUNG SO WICHTIG IST
Eine Erkältung oder Grippe kann unser Wohlbefinden tagelang beeinträchtigen. Gerade in den Wintermonaten zirkulieren viele Erkältungsviren in der Luft und verbreiten sich über Tröpfchen beim Niesen, Husten oder Händeschütteln. Schon eine kurze Ansteckung mit wenigen Krankheitserregern reicht aus, um den Körper zu belasten.
Besonders gefährdet sind Menschen mit schwachen Abwehrkräften, da Erreger leichter über die Schleimhäute von Nase, Hals und Rachen eindringen. Wer sein Immunsystem rechtzeitig stärkt, kann den Verlauf einer Infektion deutlich abmildern

Typische Risikofaktoren:
- Abgeschwächtes Immunsystem durch Stress oder Belastung
- Nährstoffmangel (z. B. Vitamin D, Vitamin C, Zink)
- Trockene Luftfeuchtigkeit in Innenräumen im Winter
- Häufige Kontakte in der Erkältungszeit (z. B. Schule, Büro)
WIE KANN MAN EINER ERKÄLTUNG VORBEUGEN?
Es gibt viele bewährte Maßnahmen, um Erkältungserreger und Infektionen zu vermeiden:
- Gesunde Ernährung: Frisches Obst, Gemüse und eiweißreiche Kost liefern essenzielle Vitamine und Mineralstoffe.
- Regelmäßige Bewegung: Sport regt die Durchblutung an und fördert ein starkes Immunsystem.
- Ausreichend Schlaf: Erholung ist entscheidend, um Abwehrkräfte zu regenerieren.
- Stressreduktion: Entspannung hilft, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen.
- Hygienemaßnahmen: Regelmäßiges Händewaschen und bewusstes Vermeiden von engem Kontakt (z. B. beim Händeschütteln) senken das Risiko einer Ansteckung.
- Optimale Luftfeuchtigkeit: Besonders im Herbst und Winter sind befeuchtete Räume wichtig, damit die Schleimhäute nicht austrocknen und besser gegen Erreger geschützt sind.
Doch manchmal reicht das nicht aus – hier kommt die Infusionstherapie ins Spiel.
INFUSIONSTHERAPIE: STÄRKUNG VON INNEN
Bei der Infusionstherapie werden Vitamine, Mineralien und Spurenelemente direkt in den Blutkreislauf geleitet. Dadurch gelangen sie schneller und in höherer Dosierung an den richtigen Ort, als es durch die Ernährung oder Nahrungsergänzung möglich wäre.
VORTEILE DER INFUSIONSTHERAPIE:
- Schnelle Wirkung: Nährstoffe wirken sofort im Organismus.
- Gezielte Prävention: Infusionen können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
- Immunsystem stärken: Vitamin-C-Infusionen oder spezielle Anti-Grippe-Drips helfen, Infektionen vorzubeugen.
- Mehr Energie: Neben der Vorbeugung von Infekten fördern Infusionen auch Leistungsfähigkeit und Regeneration.
Vergleich | Klassische Nahrungsergänzung | Infusionstherapie |
---|---|---|
Aufnahme | Über Magen-Darm-Trakt, teils reduziert | Direkt im Blut, sofort verfügbar |
Wirkungseintritt | verzögert | schnell |
Dosierung | begrenzt | individuell hochdosiert möglich |
Effektivität | abhängig von Verdauung | nahezu vollständige Aufnahme |
WANN IST EINE INFUSIONSTHERAPIE SINNVOLL?
- In der Erkältungszeit im Herbst und Winter
- Bei wiederkehrenden Infekten mit Husten und Schnupfen
- Bei beginnender Erkältung, wenn erste Erkältungssymptome auftreten
- Bei Erschöpfung und Energiemangel
- Vor und nach Zeiten hoher Belastung (z. B. Stress, Sport, Reisen)
- Zur gezielten Unterstützung eines starken Immunsystems
ERSTE ANZEICHEN EINER ERKÄLTUNG ERKENNEN
Eine Erkältung kündigt sich meist schleichend an. Erste Symptome sind oft ein Kratzen im Hals, leichtes Frösteln oder eine beginnende Müdigkeit. Auch Niesen, eine laufende Nase, Schnupfen oder ein dumpfes Druckgefühl im Kopf gehören zu den frühen Warnsignalen. Wer diese Anzeichen ernst nimmt, kann rechtzeitig gegensteuern: Ausreichend Ruhe, viel Flüssigkeit und gezielte Unterstützung des Immunsystems – etwa durch eine Infusionstherapie – helfen, den Infekt frühzeitig abzumildern oder sogar zu verhindern.
UNSER ANSATZ IN DER PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE SEESTRAßE
Wir kombinieren die Infusionstherapie mit unserem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit. Neben der Osteopathie beziehen wir funktionelle Medizin, Mikronährstofftherapie und individuelle Labordiagnostik ein, um Ihr Immunsystem umfassend zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern Ihnen nachhaltig mehr Vitalität und Schutz zu schenken.
STÄRKEN SIE JETZT IHR IMMUNSYSTEM
Möchten Sie Grippe und Erkältungen wirksam vorbeugen und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich stärken?
Ihre Praxisgemeinschaft Osteopathie Seestraße begleitet Sie mit sanften, individuellen Therapien – vom Baby bis zum Erwachsenen. Wir freuen uns, Sie in Herrsching am Ammersee willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Balance und Lebensqualität zu begleiten. Dank unserer schnellen Terminvergabe können Sie zeitnah und unkompliziert einen Termin erhalten. Vereinbaren Sie gerne noch heute!
HÄUFIGE FRAGEN – GRIPPE UND ERKÄLTUNG VORBEUGEN
Wie oft sollte man eine Infusion zur Vorbeugung machen?
Die Häufigkeit hängt von Ihrem persönlichen Gesundheitszustand, den Laborwerten und Ihren Lebensumständen ab. Manche Patient:innen profitieren bereits von einer kurzen Aufbaukur, andere lassen sich regelmäßig in den Wintermonaten unterstützen. Gemeinsam legen wir einen individuellen Plan fest, damit Ihr Immunsystem langfristig gestärkt bleibt.
Was kann ich selbst tun, wenn erste Erkältungssymptome auftreten?
Bei einer beginnenden Erkältung helfen Ruhe, viel Flüssigkeit und Wärme, um die Abwehrkräfte zu entlasten. Sanfte Hausmittel wie Kräutertees oder Inhalationen können die Schleimhäute beruhigen. Unterstützend lässt sich mit einer gezielten Infusionstherapie die Immunabwehr zusätzlich stärken, sodass die Beschwerden oft milder verlaufen.
Kann ich mit Infusionstherapie eine Grippe sicher verhindern?
Eine absolute Sicherheit gibt es nicht, denn Infektionen lassen sich nie vollständig ausschließen. Die Infusionstherapie kann jedoch die Wahrscheinlichkeit für Infekte deutlich reduzieren und den Verlauf einer Erkrankung abmildern. Durch ein starkes Immunsystem fällt es dem Körper leichter, Krankheitserreger schneller abzuwehren.
Welche Nährstoffe sind besonders wirksam gegen Erkältungen?
Besonders bewährt haben sich Vitamin C, Vitamin D, Zink und verschiedene Antioxidantien. Sie unterstützen die Schleimhäute als natürliche Barriere, stärken die Immunzellen und fördern die Regeneration. In unserer Praxis stellen wir die Nährstoffkombination individuell zusammen – abgestimmt auf Ihre aktuellen Bedürfnisse.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die meisten Infusionstherapien zählen zu den individuellen Gesundheitsleistungen und werden daher als Selbstzahler-Leistungen angeboten. Bei privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen kann eine teilweise oder vollständige Erstattung möglich sein. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zur Abrechnung.